
in unserem Fokus.
der Energieerzeugung vermeiden
wir jährlich rund 40.000 Tonnen
klimaschädliches CO2
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Bei der AVA ist die Umwelt in guten Händen – mit dieser grundlegenden Überzeugung verwertet die AVA heute den Abfall der Bürger*innen aus Augsburg und der Region.
Darüber hinaus entsorgt die AVA krankenhausspezifische Abfälle aus ganz Bayern sicher und zuverlässig in der eigenen Krankenhausmüllverbrennungsanlage.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, ist die AVA Abfallverwertung Augsburg KU als kritische Infrastruktur eingestuft, das heißt, dass die Aufrechterhaltung unserer Funktion einen wichtigen Aspekt des gesellschaftlichen Lebens darstellt. Bereits wenige Tage Stillstand unserer Anlagen hätten weitreichende Auswirkungen auf unsere Region.
Die AVA, in Abstimmung mit Behörden und Fachstellen, trägt durch die fachgerechte Entsorgung zur Eindämmung des Corona-Virus bei.
Im Folgenden finden Sie hierzu Informationen und weiterführende Links.
Geschäftspartner*innen, Anlieferer und Fremdfirmenmitarbeiter*innen bitten wir um Einhaltung unserer
Hinweise zum Corona-Virus (Merkblatt, PDF, 202KB)
Für spezielle Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Fragen zur Entsorgung:
Herr Dieter Braun, Leiter Vertrieb
Tel.: +49 821 7409-142
E-Mail: dieter.braun@ava-augsburg.de
Sonstige Fragen:
Herr Matthias Eckstein, Sicherheits- und Umweltingenieur
Tel.: +49 821 7409-146
E-Mail: matthias.eckstein@ava-augsburg.de
Weiterführende Links zum Thema Corona-Virus
GSB – Sonderabfallentsorgung Bayern
LfU Bayern (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
Robert Koch Institut
Infektionsmonitor Bayern
Übersichtskarte Lgl

Annahmebereich in der Krankenhausmüllverbrennung
Krankenhausmüllverbrennung
In zwei speziellen Krankenhausmüllöfen, die in unserem Abfallheizkraftwerk integriert sind, verbrennen wir die in Kliniken und Arztpraxen anfallenden infektiösen und pathologischen Abfälle. Bereits bei der Anlieferung wird darauf geachtet, dass der Krankenhausmüll in verschlossenen, nicht wieder zu öffnenden Behältern zu uns kommt.
Unter spezifischen Sicherheitsvorkehrungen werden diese speziellen Abfälle in unsere vollautomatisierte Müllaufgabevorrichtung verladen.
Die Verbrennung der Abfälle bei Temperaturen um 1.000° C, die anschließende Einleitung der Brenngase und der Verbrennungsrückstände in die Kessel der Hausmüllverbrennung sowie die Filterung in unserer fünfstufigen Rauchgasreinigung gewährleisten eine vollständige Zerstörung aller organischen Verbindungen.
Sie haben noch Fragen?
Gerne sind wir für Sie da!
Info-Telefon: +49 821 7409-333